L’empereur peut-il venir ? Deutsche und französische Besuchspolitik als Ausdruck und Triebfeder nationalstaatlicher Rivalität 1871 bis 1914
Nicolas Moll
Nicolas Moll,"L’empereur peut-il venir ? Deutsche und französische Besuchspolitik als Ausdruck und Triebfeder nationalstaatlicher Rivalität 1871 bis 1914, Francia, 34/3, 2007
Extrait de l’article
Staatsbesuche stellen auf den ersten Blick vor allem Bindungsrituale dar : Der zeremoniell umrahmte und gefeierte Besuch eines Staatsoberhaupts in einem anderen Land soll in der Regel der Annäherung zwischen beiden Ländern dienen, zumindest eine solche Annäherung bzw. den Willen dazu dokumentieren und veranschaulichen. Ein herausragendes Beispiel dafür aus der deutsch-französischen Geschichte stellt der spektakuläre Besuchsaustausch zwischen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle im Sommer und Herbst 1962 dar, der den Boden für den wenig später unterschriebenen Freundschaftsvertrag zwischen beiden Ländern bereitete.