Cour de France.fr

Hauptseite / Aktuelles / Veröffentlichungen / Veröffentlichungen

Veröffentlichungen

Sophie Marinez : Mademoiselle de Montpensier: Writings, Châteaux, and Female Self-Construction in Early Modern France
Mademoiselle de Montpensier: Writings, Châteaux, and Female Self-Construction in Early Modern France examines questions of self-construction in the works of Anne-Marie-Louise d’Orléans, Duchesse de Montpensier (1627-1693), the wealthiest (...)
Linda Dohmen : Die Ursache allen Übels. Untersuchungen zu den Unzuchtsvorwürfen gegen die Gemahlinnen der Karolinger
Gegen nicht weniger als fünf Gemahlinnen karolingischer Herrscher sind schwere Vorwürfe von Unzucht und Ehebruch überliefert. Die Tatsache, dass es sich bei den betroffenen Ehen um die des Herrschers handelte, über deren Integrität auf (...)
Karl Ubl : Sinnstiftungen eines Rechtsbuchs. Die Lex Salica im Frankenreich
Die Lex Salica wurde vor der fränkischen Eroberung Galliens aufgezeichnet und enthält archaische, bisweilen bizarre Rechtsrituale einer kleinräumigen Gemeinschaft von Grundbesitzern. Gleichwohl blieb das Rechtsbuch im Frankenreich über (...)
Jean-Marie Constant, Pierre Gatulle (dir.) : Gaston d’Orléans. Prince rebelle et mécène
Gaston d’Orléans (1608-1660) est un prince rebelle qui s’oppose à son frère Louis XIII et surtout au cardinal de Richelieu, non par simple jalousie mais en raison d’un désaccord profond sur la gestion politique du royaume. C’est aussi un prince (...)
Marion Boudon-Machuel, Pascale Charron (éd.) : Art et société à Tours au début de la Renaissance
Qualifiée d’« ombilic du royaume » par l’humaniste florentin Francesco Florio, Tours est à partir de la décennie 1440 le lieu de séjour favori des rois de France et de la cour et, dès lors, l’une des villes les plus importantes du domaine (...)